Die digitale Transformation: Die Leistungsfähigkeit von KI und ChatGPT für den Bäckereierfolg nutzen
Entfesseln Sie KI und digitale Magie. Entdecken Sie das Erfolgsrezept für Handwerksbäckereien, die sich Digitalisierung und KI zu eigen machen. Entdecken Sie von personalisierten Webshops bis hin zu Social-Media-Buzz, wie Technologie die Zukunft des Backens prägt, auf die sich ändernden Verbraucheranforderungen eingeht und köstliche Erlebnisse schafft.
Entdecken Sie die Zukunft handwerklicher Bäckereien: Entdecken Sie die Macht der Digitalisierung. Entdecken Sie, wie Technologie die Handwerksbäckereibranche verändert, von Online-Plattformen bis hin zu KI-gesteuerten Abläufen. Nutzen Sie Innovationen und bleiben Sie im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig.
Das Geheimnis des Sauerteigs: Gesundheit, Geschmack und Kunstfertigkeit beim Backen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Sauerteigs und der Fermentation. Entdecken Sie, warum Verbraucher Sauerteig für eine gesündere Wahl halten, entdecken Sie seine reichhaltigen Aromen und entwickeln Sie Strategien, um ihn zum Star Ihrer Bäckerei zu machen. Begeben Sie sich auf eine Reise voller Geschmack und handwerklichem Können.
Fördern Sie Ihr Wohlbefinden: Die Kraft personalisierter Ernährung und Darmgesundheit. Entdecken Sie, wie das Verständnis Ihres Darmmikrobioms Ihre Gesundheit revolutionieren kann. Entdecken Sie die Wissenschaft hinter funktionellen Lebensmitteln und die Zukunft von Bäckereien in einer personalisierten Welt.
Nähren Sie Ihren Darm, steigern Sie Ihr Wohlbefinden! Entdecken Sie die Rolle von Ernährungsgewohnheiten für die Verdauung, das Immunsystem und die psychische Gesundheit. Entdecken Sie den Weg zu einem gesünderen Lebensstil, von ballaststoffreichen Lebensmitteln bis hin zu Probiotika. Erleben Sie die Wellness-Revolution mit Expertenwissen aus der Welt der Ernährung.
Bernhard Neuhoff ist seit 1989 Bio-Unternehmer. Zunächst startete er mit einem kleinen Bioladen, der mittlerweile ein großer Biomarkt in Regensburg geworden ist. Im Jahr 2018 übernahm er die 2011 von seinem Sohn gegründete Biobäckerei Neuhoff. Mittlerweile haben sie sechs weitere Filialen, die sie mit ihren 100% Bio-Backwaren beliefern.
Das Thema Salzgehalt in Backwaren gewinnt zunehmend an Bedeutung, da ein hoher Konsum von Salz negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. In Deutschland ist die Debatte um den Salzgehalt in Lebensmitteln schon lange im Gange und hat zu gesetzlichen Vorgaben für Großbäckereien geführt, das weiße Gold in Produkten zu reduzieren.
Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland in einem Jahr entsorgt – darunter auch Produkte, die noch essbar gewesen wären. Brot und Backwaren nehmen in der Liste der vermeidbaren Lebensmittelabfälle eine führende Position ein und liegen mit einem Anteil von 14 % direkt hinter Obst und Gemüse.
Die heutigen wirtschaftlichen Herausforderungen haben dazu geführt, dass viele Bäckereien nach Wegen suchen, ihre Betriebskosten zu senken. Energiekosten können einen großen Teil dieser Ausgaben ausmachen, insbesondere bei Bäckereien, die täglich große Mengen an Backwaren produzieren. Gleichzeitig wollen Unternehmen zunehmend ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt wahrnehmen und sich für nachhaltige Betriebsabläufe einsetzen.
In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher für eine gesunde und nachhaltige Ernährung stark verändert. Immer mehr Menschen legen Wert auf eine ausgewogene und umweltbewusste Ernährung. Infolgedessen sind die Anforderungen an die Lebensmittelindustrie gestiegen. Auch die Backbranche möchte Ihren Endverbrauchern spannende Alternativen bieten, die gesund und nachhaltig sind.