Wie asiatische Ernährungstrends Europas Backindustrie beeinflussen
Entdecken Sie, wie asiatische kulinarische Trends das industrielle Snack-Angebot im EMEA-Raum transformieren – vom Aufstieg der K-Pop-Cafés bis hin zu den Leckereien in den sozialen Medien – und erfahren Sie, wie Chewcos Backlösungen Ihnen helfen können, dieses dynamische Marktpotenzial zu nutzen.
Von japanischem Mochi bis hin zu koreanischem Bingsu umschmeicheln asiatische Snacks und Desserts die europäischen Verbraucher mit ihren unverwechselbaren Geschmacksrichtungen, Texturen und ihrem optischen Reiz, indem sie für moderne Konsumenten ansprechende sensorische Erlebnisse bieten. Texturen wie das „mochi mochi“-Kaugefühl japanischer Reiskuchen oder die wolkenartige Leichtigkeit von Soufflé-Pfannkuchen bieten eine Ausweichmöglichkeit zu klassischen europäischen Backwaren. Kombiniert mit Geschmacksrichtungen wie süßer roter Bohne, exquisiter Sakura oder erdigem Matcha passen diese Produkte ideal zu aktuellen Snack-Trends, in denen Genuss und Entdeckung aufeinandertreffen.
Auf dem europäischen Markt wird eine starke Nachfrage nach glutenfreien Produkten beobachtet – ein weiterer Bereich, in dem asiatische Snacks punkten. Mit Reis-, Tapioka- oder Hirsemehlen bedienen asiatische Desserts diese Vorlieben auf natürliche Weise, wodurch profesionellen Bäckereien die Gelegenheit erhalten, diese Demografie zu erschließen.
👉 Entdecken Sie hier die Chewco-Produktbroschüren!
Was treibt die Nachfrage an?
- Instagram-taugliche Snacks: Der sozial-mediale Reiz
Bei asiatischen Snacks geht es sowohl um das Aussehen als auch um den Geschmack. Matcha-Brötchen in leuchtenden Farben, exquisite Mochi-Donuts oder komplex verzierte Dorayaki sind perfekt für Momente auf Instragram, sorgen für organische Reichweite und wecken die Neugier von Konsumenten. Plattformen in den sozialen Medien verstärken die Beliebtheit dieser optisch ansprechenden Snacks, wobei Konsumenten aktiv neue Erlebnisse für eine Online-Teilhabe erkunden. - K-Pop & Café-Kultur: Eine himmlische Matcha-Verbindung
Der globale Siegeszug von K-Pop hat ein breites Interesse an koreanischer Kultur entfacht – inklusive Essen und Getränken. Koreanische Cafés, bekannt für minimalistische Ästhetik und kreative Menüs, entstehen in den Metropolen des gesamten EMEA-Raums. Charakteristiche Produkte wie fluffige Soufflé-Pfannkuchen und Bingsu (koreanisches Raspel-Eis-Dessert) begeistern sowohl Einheimische als auch Touristen und treiben die Nachfrage nach asiatisch inspirierten Desserts weiter an. - Gourmets auf Reisen: Bringen Geschmäcker mit nach Hause
Plattformen wie TikTok haben eine neue Generation von enthusiastischen Reisenden hervorgebracht, die Asien erkunden und besondere kulinarische Erlebnisse teilen. Ihre ansprechenden Videos, die das Auseinanderziehen eines Mochi-Donuts oder das Probieren eines frischen Taiyaki zeigen, sorgen für allgemeine Neugier und Nachfrage. Zurück in der Heimat suchen viele gezielt nach diesen Produkten oder gründen sogar eigene Geschäfte, um diese Geschmackserlebnisse in ihre Community im EMEA-Raum zu bringen. - Bewusster Genuss: Mit Gesundheitsbewusstsein
Gesundheitsbewusste Konsumenten im EMEA-Raum schätzen die scheinbare Leichtigkeit und die natürlichen Zutaten vieler asiatischer Snacks. Desserts auf Reismehlbasis oder mit roter Bohnenpaste gesüßt gelten oft als bessere Alternative zu traditionellen westlichen Backwaren. Zudem trifft die japanische Teekultur mit ihrem Fokus auf Achtsamkeit und natürliche Aromen den Nerv einer Zielgruppe, die nach pflanzlichen, beruhigenden Geschmackserlebnissen sucht und auf diese Weise Tradition mit modernen Wellness-Vorlieben vermischt. - Fusion-Fieber: Wenn Ost und West verschmelzen
Asiatische Snacks sind so vielseitig, dass sie sich an lokale Geschmäcker anpassen lassen. Denken Sie an einen Mochi-Donut mit Spekulatius- oder Haselnuss-Pralinenfüllung. Das Potenzial für innovative, grenzüberschreitende Kreationen sind endlos für professionalle Bäckereien, um innovativ verschiedenartige Gaumenvorlieben zu erschließen.
Trends in Chancen verwandeln mit Chewco von Texture Maker
Bei Texture Maker haben wir uns auf professionelle Backmischungen spezialisiert, mit denen professionelle Bäckereien authentische asiatische Backwaren in großem Maßstab herstellen können. Ob Mochi-Eis, japanische Windbeutel oder koreanische Pfannkuchen – mit unseren Chewco-Vormischungen sichern Sie sich gleichbleibende Qualität und hohe Effizienz.
Was zeichnet unsere Backmischungen aus?
- Authentizität & Qualität: Die einzigartigen Texturen und Aromen asiatischer Backwaren erfordern spezialisierte Rezepturen. Unsere Vormischungen garantieren die charakteristische Kaubarkeit, Elastizität und feinen Geschmacksrichtungen, die Konsumenten erwarten.
- Industrielle Skalierbarkeit: Chewco-Vormischungen sind für die Großproduktion vorgesehen, ideal für Hersteller von Backwaren, Vertriebshändler und die professionelle Systemgastronomie, um die steigende Nachfrage ohne Abstriche bei der Qualität zu bedienen.
- Gefrier-Auftau-Stabilität: Unsere gefrier- und auftaustabilen Rezepturen ermöglichen eine effiziente Tiefkühlproduktion und gewährleisten, dass Ihre Produkte von der Herstellung bis zum Verkauf ihre Qualität und Konsistenz behalten.
Besuchen Sie uns auf der iba 2025
Sind Sie bereit, vom Trend der asiatischen Snacks zu profitieren? Besuchen Sie Chewco auf der iba 2025, Halle 15, Stand E34, und erfahren Sie, wie unsere innovativen Lösungen Ihnen helfen können, authentische asiatische Backwaren in Ihr Sortiment aufzunehmen. Ganz gleich, ob Sie ein Vertriebshändler, Hersteller von Backprodukten sind oder in der professionellen Systemgastronomie tätig sind, wir helfen Ihnen, diese Gelegenheit zu ergreifen und Ihr Geschäft zu erweitern.
Folgen Sie @chewco.co auf Instagram!