iba

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight iba 2025

Für Bäcker/innen steht der Energieverbrauch der Öfen im Fokus

HEUFT setzt zu 100 % auf Thermo-Oel als Wärmeträger. Das schafft maximale Flexibilität bei der Auswahl des Energieträgers und hält auch im Nachhinein alle Optionen für einen unkomplizierten Wechsel der Beheizung offen.

Heuft Thermo-Oel GmbH & Co.KG
56745 Bell/Eifel, Deutschland

Für Bäcker/innen steht der Energieverbrauch der Öfen im Fokus. HEUFT setzt zu 100 % auf Thermo-Oel als Wärmeträger. Das schafft maximale Flexibilität bei der Auswahl des Energieträgers und hält auch im Nachhinein alle Optionen für einen unkomplizierten Wechsel der Beheizung offen. Thermo-Oel ist das sparsamste Heizsystem auf dem Markt und bietet dabei perfekt reproduzierbare Backqualität.

Die kurzen Aufheizzeiten des Thermo-Oel ermöglichen ein wirtschaftliches Backen Schuss auf Schuss. Die ausgezeichnete Wärmespeicherkapazität nimmt Unterbrechungen gutmütig hin und setzt den Backprozess ohne Qualitätseinbußen fort. Die Temperaturführung ist präzise, die Hitze niemals aggressiv, das System energieeffizient und sehr leise.

Hybrid-Thermo-Oel-Erhitzer

Zudem können alle HEUFT Anlagen mit dem neuen patentierten Hybrid-Thermo-Oel-Erhitzer betrieben werden. Dieser vereint einen elektrischen sowie einen befeuerten Erhitzer, wobei der elektrische Erhitzer durch Strom aus regenerativen Quellen betrieben werden kann.

Beim befeuerten Erhitzer wird in der Regel Erdgas oder Heizöl als Energieträger eingesetzt. Die Verbrennung von Flüssiggas, Biogas, Holzpellets oder Wasserstoff ist alternativ möglich. Der befeuerte Erhitzer ist dabei grundsätzlich immer in der Lage die benötigte Gesamtwärmeleistung auch allein zu tragen. Welche und wie viel regenerative Energie verwendet wird, ist dem Kunden überlassen und richtet sich nach Verfügbarkeit. Ziel ist, alles an nachhaltigen Energiequellen zu nutzten, was zur Verfügung steht, sodass nichts ins Netz zurück gespeist werden muss.

Für alle Kunden, die bereits mit einem gasbeheizten HEUFT Heizkessel arbeiten, besteht die Möglichkeit kurzfristig Gas gegen Flüssiggas oder Heizöl auszutauschen. Hierzu ist kein neuer Heizkessel erforderlich. Beim Wechsel von Gas auf Heizöl muss lediglich der Brenner ausgetauscht werden.

Wärmerückgewinnung

HEUFT bietet sowohl einen Rauchgas- oder Abgaswärmetauscher als auch einen Schwadenkondensator an.

Statt durch den Schornstein zu entschwinden, machen Wärmetauscher die beträchtliche Energie der heißen Abgase nutzbar für betriebliche Prozesse. Mit beeindruckender Effizienz: Bei einem HEUFT-Heizkessel, ausgelegt für 50 m² Backfläche, mit einer täglichen Backzeit von fünf Stunden und einer Kesselauslastung von 50 Prozent können rund 90 kWh an Energie „recycelt“ werden. Eine Überhitzungsgefahr besteht dabei nie. Sollte der Pufferspeicher bereits komplett aufgeheizt sein, werden die Abgase automatisch an den Rippenrohren des Wärmetauschers vorbeigeführt.

Rund 30 Prozent der im gesamten Backprozess erforderlichen Energie entfällt auf die Schwadenerzeugung. Wirtschaftlich die beste Antwort darauf, ist die Installation eines Schwadenkondensators. Mit ihm lässt sich etwa die Hälfte – also rund 15 Prozent – der eingesetzten Energie wieder nutzbar machen. Der Schwadenkondensator überträgt die Kondensationswärme des abgeführten Wasserdampfs an spezielle Rippenrohre und damit auf das in ihnen zirkulierende Wasser des Wärmeverbundsystems. Mehrere Thermo-Oel Backöfen können dabei unproblematisch einen gemeinsamen Kondensator bedienen. So erhöht sich durch die kontinuierliche Leistungsabgabe noch einmal die Effizienz.

Back-Informations-Center

Natürlich haben wir auch das Erfassen digitaler Daten nicht aus den Augen verloren. Mit Hilfe des Back-Informations-Center lassen sich Messdaten und Kennzahlen visuell darstellen und monitoren. Energieverbräuche lassen sich identifizieren, dokumentieren und optimieren. 

Ihre Kontaktperson

Jochen Wagner

Jochen Wagner

Leitung Heuft Energy
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)