iba

Mein Account

Sprache

Fachwissen iba 2025

Erweitern Sie Ihr Bäckereiwissen mit der Rademaker Academy

In der dynamischen Bäckereibranche ist die Weiterentwicklung technischer Fähigkeiten entscheidend. Die Rademaker Academy hält Ihr Team stets auf dem neuesten Stand. Unsere Kurse minimieren Ausfallzeiten, optimieren die Anlageneffizienz und sichern höchste Produktqualität.

Rademaker
4104 BC Culemborg, Niederlande

Mit der Rademaker Academy maximiert Ihre Bäckerei das Potenzial Ihrer Produktionslinien

Weniger Ausfallzeiten, weniger Abfall, höhere Effizienz und Mitarbeiter, die mehr Freude an ihrer Arbeit haben. Dies sind nur einige der Vorteile, die das Schulungs- und Beratungsprogramm der Rademaker Academy bietet. Die teilnehmenden Fachleute aus Bäckereien sind begeistert. Das Team, das hinter dem Programm steht, weiß warum: „Wir steigern den Wert der Menschen für das Unternehmen, und das bringt jährlich eine Menge Geld.“

Kasper Rozeboom (Koordinator), Frans van der Koogh (Technischer Trainer) und Joost Olde Damink (Technischer Trainer) gehören zum Team der Rademaker Academy. Dieses Programm richtet sich an Fachleute in der Bäckereibranche, die mit Rademaker-Produktionslinien arbeiten. „Wir glauben, dass Bäckereien bessere Ergebnisse erzielen, wenn sie wissen, wie sie unsere Produktionslinien optimal nutzen können“, sagt Frans. „Genau aus diesem Grund haben wir die Rademaker Academy ins Leben gerufen. Wir sehen, dass das Wissen in den Bäckereien verloren geht und dass es an Arbeitskräften mangelt. Angesichts steigender Preise für Energie, Rohstoffe und Transport wird es für Bäckereien immer wichtiger, sich auf Qualität und Ergebnisse zu konzentrieren. Die Produktion muss zu jeder Zeit aufrechterhalten werden. Um unseren Kunden zu helfen, das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen, teilen wir gerne unser Wissen und unsere Erfahrung.“

Maßgeschneidert auf spezifische Bedürfnisse
Frans ist Experte für Teigtechnologie und gibt sein umfangreiches Wissen über die Herstellung von Viennoiserie, Gebäck und Brot sowie den Betrieb einer Produktionslinie gerne weiter. Sein Kollege Joost ist Experte für die mechanische Technik: Wie genau funktioniert eine Rademaker-Anlage? Worauf muss man bei der Wartung der Anlage achten? Und wie reinigt man die Anlage richtig unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften? Joost: „Wir schulen Bediener, Wartungspersonal und Reinigungskräfte. Das können Schulungen im Klassenzimmer sein, aber sie können auch leicht auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden. Die Akademie bietet auch Beratungsdienste zur Optimierung von Produktionslinien an. Mit unserem Fachwissen helfen wir unseren Kunden, erfolgreich zu sein.“

Mehr als nur 'Teig rein, Teig raus'
„Es gibt so viel mehr zu lernen als nur 'Teig rein, Teig raus'“, betont Kasper. „Um sich als Einzelperson und als Bäckerei beruflich wirklich weiterzuentwickeln, braucht man Fachwissen und Erfahrung. Wir freuen uns, dazu beitragen zu können. Rademaker ist viel mehr als nur ein Hersteller von Produktionslinien; wir sind ein Anbieter von Gesamtlösungen, der seine Kunden entlastet und davon überzeugt ist, dass langfristige Partnerschaften die besten Ergebnisse bringen. Wenn eine maßgeschneiderte Schulung oder Beratung erforderlich ist, machen wir das möglich.“

Persönliches Wachstum
Kasper zufolge steigert die Teilnahme an der Rademaker Academy den Wert der Mitarbeiter: „Wir helfen ihnen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass sie über die neuesten Entwicklungen in ihrem Bereich auf dem Laufenden bleiben. Unser Programm trägt auch dazu bei, die Mitarbeiter an ihr Unternehmen zu binden. Indem Sie in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter investieren, zeigen Sie, dass Sie ihre berufliche Entwicklung schätzen. Dies führt zu mehr Zufriedenheit und Loyalität am Arbeitsplatz. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt ist das von entscheidender Bedeutung. Frans hofft, dass in jeder Bäckerei eine Kultur des lebenslangen Lernens herrscht: „Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, sich ständig weiterzuentwickeln, auch wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben. Die Welt steht nicht still, und man muss in der Lage sein, das zu antizipieren. Wir sind gerne bereit, mit unserem Wissen zu helfen.

Digitale Lernwerkzeuge
Die Rückmeldungen der Teilnehmer sind durchweg positiv: Sie arbeiten sicherer mit den Rademaker-Geräten, trauen sich, Einstellungen zu ändern, und erhalten Antworten auf Fragen, von denen sie gar nicht wussten, dass sie sie haben. Für das Team ist das kein Grund, sich zurückzulehnen und zufrieden zu sein. Joost sagt: „Wir wollen die Akademie auf ein noch höheres Niveau heben, indem wir unser gesamtes Angebot individuell gestalten. Indem wir in digitale Lerntools und Online-Plattformen investieren, wollen wir unseren Kunden auch eine flexiblere und zugänglichere Lernerfahrung bieten.“

Höhere Produktivität, bessere Leistung
Und die Bäckerei? Wie profitiert sie von der Rademaker Academy, abgesehen davon, dass sie sachkundigere und motiviertere Mitarbeiter hat? Kasper erklärt: „Ganz einfach: Die Bäckerei profitiert, weil die Produktivität steigt und die Leistung verbessert wird. Ein Prozent weniger Verschwendung von Zutaten, Gewichtsabweichungen, Ausfallzeiten oder Ausschuss spart jährlich bereits eine Menge Geld.“ Joost fügt hinzu, dass die Schulung zu weniger Fehlern und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz beiträgt: „Durch die richtige Schulung der Mitarbeiter sinken die Risiken, und die Produktionseffizienz steigt. Die Teilnahme an der Rademaker Academy ist daher eine sinnvolle Investition, auch wenn Ihr Unternehmen eine Produktionserweiterung anstrebt.“

Mitarbeiter ermutigen
Frans schließt mit einem Aufruf an die Kunden: „Fördern Sie eine Kultur des lebenslangen Lernens in Ihrem Unternehmen. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, sich ständig weiterzuentwickeln, auch wenn sie ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Die Welt steht nicht still, und Sie müssen in der Lage sein, das zu antizipieren. Und mit unserem Wissen helfen wir gerne dabei.“

Ihre Kontaktperson

Rademaker Academy

Rademaker Academy

Kasper Rozeboom - Coordinator Rademaker Academy
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)