Die Kunst der Verarbeitung weicher Teige
Der Trend zu Broten aus weichen Teigen mit langer Vorgare von bis zu 24 Stunden und oft hohem Roggenanteil stellt die Produktion vor große Herausforderungen.
Um möglichst viele verschiedene Produkte in gleichbleibend hoher Qualität herstellen zu können, muss eine Produktionslinie einfach umrüstbar, leicht zu reinigen und bei Bedarf erweiterbar sein. Der richtige Umgang mit weichen Teigen ist keine leichte Aufgabe. Jeder Teig hat seine speziellen Besonderheiten und die Kunst ist es, perfekte Backwaren in gleichbleibend hoher Qualität herzustellen. Deshalb legt FRITSCH großen Wert auf eine möglichst schonende Verarbeitung der Teige, um deren sensible Struktur zu erhalten.
Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen
Je nach Kundenwunsch in Bezug auf Leistung und Automatisierungsgrad bietet FRITSCH zwei verschiedene Lösungen im Brotbereich an, die speziell für die Verarbeitung weicher Teige entwickelt wurden. Die kompakte PROGRESSA bread mit einer Leistung von bis zu 1,8 Tonnen Teig pro Stunde ermöglicht es mittelständischen Bäckern, eine große Vielfalt an Brotprodukten in hoher Qualität und mit höchster Gewichtsgenauigkeit herzustellen. Dies wird durch eine Guillotine mit zwei präzisen Wiegeeinheiten gewährleistet. Bei der Entwicklung des PROGRESSA bread wurde großer Wert darauf gelegt, dass alle Teile leicht zugänglich und einfach zu entfernen sind. Wichtige Komponenten können mit wenigen Handgriffen zur gründlichen Reinigung aus der Anlage entnommen werden.
Auf der iba 2023 ist es FRITSCH gelungen, die neuesten Features und den Hygienestandard auf die industrielle Brotlinie IMPRESSA bread zu übertragen.
Die neue Ausrolltechnologie beider Linien, PROGRESSA und IMPRESSA bread, ist eine Kombination aus Soft Dough Sheeter (SDS) und Soft Dough Roller, die auf der bekannten Satellitentechnik basiert. Ein ausgeklügeltes System von hochklappbaren Bändern in der SDS bemehlt das Teigband von allen Seiten, wodurch der Ölbedarf im gesamten Ausrollprozess auf ein Minimum reduziert wird. Ein Sensor überwacht die Teigmenge im Trichter. Wird eine bestimmte Menge unterschritten, wird neuer Teig durch das Förderband zugeführt. Dieses System erzeugt ein sehr gleichmäßiges Teigband mit extrem definierten Kanten ohne Scherkräfte und sorgt dadurch für eine Reduzierung der Restteigmenge.
Dank der offenen Bauweise und der herausnehmbaren Module ist die Anlage leicht zugänglich und lässt sich schnell und einfach reinigen. Wie bereits in kleinerem Maßstab bei der PROGRESSA bread umgesetzt, sind der Förderbandtisch des Teigbandformers und der Soft Dough Roller fahrbar und können in der Waschhalle gereinigt werden. So ist die Anlage in kurzer Zeit wieder produktionsbereit.
Die Industrielinie IMPRESSA bread zeichnet sich durch eine hohe Leistung und eine äußerst schonende Teigverarbeitung aus. Die FRITSCH SoftProcessing Technologie sorgt für eine schonende Behandlung des Teiges vom Anfang bis zum Ende des gesamten Prozesses. Die IMPRESSA bread ist modular und flexibel aufgebaut und kann so exakt an die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepasst werden.