
Neben The iba.UIBC.CUP of Bakers findet vom 25. bis 26. Oktober 2023 The iba.UIBC.CUP of Confectioners statt. Anhand des Themas „The Animal World“ erschaffen die teilnehmenden Zweierteams aus Taiwan, Deutschland, Korea und Norwegen verschiedene Stücke, bei denen den Zuschauern das Wasser im Mund zusammenläuft.
Wer die hochkarätige Jury überzeugt, sehen Sie am 26. Oktober um 16 Uhr. Die Regeln, die Materialliste und eine Auflistung der Werkzeuge finden Sie auf der offiziellen Webseite der Word Bakers and Confectioners.

Auch 2023 werden sich die besten Bäcker aus zwölf internationalen Teams der ultimativen Herausforderung stellen: Unter Zeitdruck essbare Meisterwerke erschaffen. Unter dem Motto „The Animal World“ kreieren die Zweierteams in gläsernen Schaubackstuben Brot, Klein-, Party und Plundergebäcke sowie ein Showpiece. Bewertet von einer fachkundigen Jury.
Wann: 22. bis 24. Oktober 2023, ab 8 Uhr
13 Uhr: Bewertung von Plunder, Klein- und Partygebäck
16 Uhr: Bewertung des Brotes
Wo: In Halle A4
Preisverleihung: 24. Oktober um 17:30 Uhr im iba.FORUM
Termine der internationalen Teams:
Sonntag, 22. Oktober: Mexiko (Raúl Galván, Diego Suárez), Korea (Hwang Seokyong, Han Seokwang), Chile (Diego Alexis Miranda Fuentes, José Daniel Tapia Orellana), Italien (Nicolo Motta, Andrea Guaglione)
Montag, 23. Oktober: China (Lin Yeqiang, Feng Yingjie), Peru (Valerie Tejada Perea, Jaime Salazar Takiri), Griechenland (Charilaos Papalitsas, Dimitrios Fragogiannis), Frankreich (Nicolas Callejon, Florian Stephanus)
Dienstag, 24. Oktober: Deutschland (Nicole Mittmann, Patrick Mittmann), Japan (Mizuki Matsuyama, Jumpei Kurihara), Brasilien (Ana Paula de Jesus Santos, Victor Rosseto Duarte Dantas), Island (Stefan Petur Bachmann Bjarnason, Finnur Gudberg Ivarsson)
Mehr Informationen zu den Regeln und den verwendeten Materialien finden Sie auf der offiziellen Webseite der World Bakers and Confectioners.

Bereits zum achten Mal wird auf der iba 2023 die begehrte iba Trophy verliehen. Das DBZ-Magazin vergibt gemeinsam mit einer Fachjury den Traditionspreis. Geehrt werden Aussteller, die durch innovative Entwicklungen und Lösungen in den Kategorien Qualität & Produktivität, Energie & Umwelt, Digitalisierung sowie Hygiene das Bäckerhandwerk unterstützen und weiterentwickeln.
Mehr Informationen zur Bewerbung und zum Wettbewerb finden Sie in der PDF des DBZ.
Verliehen wird die iba Trophy am 24. Oktober 2023 um 14:00 auf der Bühne des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks.

Mit der Auszeichnung ehrt Backtechnik Europe Innovationen für die industrielle und linienorientierte Produktion von Backwaren, die der internationalen Branche erstmals auf der Messe präsentiert werden. Die Preisträger werden nach einem Inspektionsbesuch auf der Messe von einer unabhängigen und ehrenamtlichen Fachjury gekürt.
Weitere Informationen zur Bewerbung und zu den Ansprechpartnern finden Sie in der PDF von Backtechnik Europe.
Die nächste Verleihung der iba Awards findet am 24. Oktober 2023 um 11:00 Uhr auf der Bühne des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks statt.

Die prestigeträchtige Auszeichnung des Bäckers des Jahres und Ausbilder des Jahres wird an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die durch ihren Einsatz, ihre Qualität sowie ihre Kreativität hervorstechen.
Jährlich wird der Gewinner von einer Jury unter Vorsitz von Bernd Kütscher, Direktor der Akademie Weinheim, gekürt. Verliehen werden die Titel: Bäcker des Jahres und Ausbilder des Jahres am 22. Oktober auf dem Stand des Zentralverbandes des deutschen Bäckerhandwerks e.V. auf der iba.

Dieses Jahr kürt ein Gremium der Internationalen Union der Bäcker und Konditoren (UIBC) erneut den Weltbäcker und Weltkonditor 2023. Seit 2011 wird der Preis an besonders talentierte Profis aus der Branche verliehen. Dabei gelten einige Voraussetzungen: Teilnehmende müssen aktiv und selbständig ein Bäckerei-Konditorei-Café betreiben, eine Ausbildung zum Bäcker bzw. Konditor absolviert und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen haben.

Mit dem Bundesehrenpreis des deutschen Bäckerhandwerks werden Unternehmen der Branche geehrt, die ausgezeichnete Qualitätsleistungen liefern. 2023 wird der Preis auf der Bühne des Zentralverbands auf der iba verliehen.

Die vier Zweierteams, die sich in den Vorentscheiden durchgesetzt haben, treten beim großen Finale auf der iba gegeneinander an. Unter dem Thema „Gemeinschaft“ werden unter anderem Brot, Kleingebäck, Hefefeinteig-Gebäck und ein Schaustück hergestellt. Welches Team die besten Gebäcke herstellt und am Ende den Titel „Deutscher Meister der Bäckermeister“ holt, entscheidet die Deutsche Bäcker-Nationalmannschaft.