Verkaufsfördernde Kennzeichnung: Wie der erste Eindruck die Kaufentscheidung beeinflusst
Stellen Sie sich einen typischen Kunden vor, der vor einem Brotregal steht. Dutzende von Broten - gleiche Form, gleiche Farbe, keine Verpackung. Und doch greift er nach einem bestimmten Produkt. Warum?
Weil es ihm aufgefallen ist. Es hatte etwas Besonderes - ein essbares Etikett, auf dem deutlich stand: Bio. Qualität. Die Marke, die Sie kennen“.
Die Entscheidung fiel in nur einer Sekunde. Und diese Sekunde kann den Unterschied zwischen einem verkauften und einem zurückgelassenen Produkt machen.
Ihr stiller Verkäufer: Produktkennzeichnung
Auf dem heutigen, hart umkämpften Markt reicht es nicht mehr aus, gutes Brot zu backen. Es muss auch gesehen werden - vor allem dort, wo es zählt: am Point of Sale.
Ein essbares etikett:
-
erregt sofort Aufmerksamkeit,
-
hebt die Produktvorteile hervor (Roggen, Bio, Mehl aus der Region),
-
stärkt die Markenbekanntheit
-
und hebt Ihr Produkt von der Konkurrenz ab.
Es ist keine Dekoration - es ist ein Verkaufsinstrument.
Wenn Ihr Produkt nicht sichtbar ist, kann es auch nicht existieren.
Kunden entscheiden mit den Augen - und zwar schnell.
Laut der Shopper Engagement Study – POPAI, 2020, werden 82 % der Kaufentscheidungen direkt am Point of Sale getroffen, viele davon innerhalb weniger Sekunden.
Eine Studie von Siegel+Gale hat ergeben, dass Produkte mit klar kommunizierten Vorteilen mit 35% höherer Wahrscheinlichkeit gewählt werden.
Kurz gesagt:
👀 Wer dich nicht sieht, kauft dich nicht.
🤝 Wenn Sie klar und vertrauenswürdig erscheinen, werden Sie bevorzugt.
Lassen sie Ihr marketing nicht am regal enden
Sie haben in soziale Medien, schöne Verpackungen, Markenfahrzeuge und Werbeprospekte investiert. Das ist toll - Sie schaffen Bekanntheit und Vertrauen.
Aber wenn Ihr Produkt im Regal nicht spricht, laufen Sie Gefahr, dass all diese Bemühungen umsonst waren.
Ein essbares Etikett rundet das Bild ab. Es ist der letzte Kontaktpunkt – direkt auf das Brot gedruckt. Es sagt dem Kunden:
„Das ist das Brot, von dem Sie gehört haben. Das ist Ihre Marke“.
Einfach, skalierbar und intelligent
Unsere essbaren Etiketten:
-
werden mit lebensmittelechten Farben auf Kartoffel- oder Maisstärkepapier gedruckt,
-
können von Hand oder mit einem automatischen Applikator angebracht werden,
-
sind vollständig personalisierbar - Logo, Botschaft, saisonales Design,
-
sind auch in Bio-Qualität erhältlich.
Ob Sie 5.000 oder 50.000 Brote pro Tag produzieren, wir haben die passende Lösung für Sie.
Überzeugen Sie sich selbst
📍 Besuchen Sie uns an unserem Stand 15.D47 (Halle 15) auf der Messe.
Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Etikettentypen, bieten Ihnen individuelle Gratismuster an und präsentieren Ihnen unseren Applikator für essbare Etiketten.
🎯 Wenn Ihre Marke im Regal nicht sichtbar ist, verkauft sie sich nicht. Ändern wir das gemeinsam.