Kompakt und vielseitig – die Brotlinie für Filialbäcker: Die PROGRESSA bread
Mit der PROGRESSA bread bietet FRITSCH eine Brotlinie speziell für Filialbäcker. Die kompakte Lösung verbindet auf engstem Raum ein ganz neues Hygienekonzept mit höchster Produktqualität. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile dieser neuen Lösung.
Auf der PROGRESSA bread können je nach Produktgröße bis zu 1,8 Tonnen Teig pro Stunde verarbeitet werden – und das in einer Verarbeitungsqualität und Produktvielfalt, die bisher nur im Bereich der industriellen Anlagen möglich war. „Mit der PROGRESSA bread kann eine breite Palette an Brotprodukten extrem gewichtsgenau und sehr teigschonend hergestellt werden“ erläutert Michael Gier, Leiter der World of Bakery bei FRITSCH. Das Design der Linie wurde speziell darauf ausgerichtet, die bei Konsumenten im Trend liegenden Brote aus weichen Teigen mit langer Vorgare bestmöglich zu verarbeiten.
Dabei kann auf den Einsatz von Trennmitteln wie Öl weitgehend verzichtet werden, was der Produktqualität zugutekommt und den Reinigungsaufwand der Anlage gering hält. Möglich wird das in erster Linie durch den Teigbandformer SDS nano, bei dem das Teigband umseitig bemehlt und anschließend durch den Soft Dough Roller (SDR) äußerst schonend ausgerollt wird. Dabei wird die Struktur des Teiges bewahrt und der Grundstein für die Produktion hochwertiger Endprodukte gelegt. Durch eine hochpräzises Wiegesystem aus dem MULTIVAC Konzern erreicht die PROGRESSA bread eine ausgezeichnete Gewichtsgenauigkeit bei den geschnittenen Teigstücken.
Die Entwickler von FRITSCH setzten bei der Entwicklung der PROGRESSA bread auf den engen Kontakt zu ihren Kunden und konstruierten die Linie konsequent nach den neuen FRITSCH Hygienestandards. „Die Konstruktion einer Anlage entscheidet darüber, wie schnell und einfach die Mitarbeiter einzelne Elemente oder Teile ausbauen und reinigen können“, sagt Michael Gier. Bei der Entwicklung wurde deshalb großer Wert daraufgelegt, möglichst viele Funktionen mit so wenig Teilen wie möglich zu gewährleisten, die darüber hinaus gut zugänglich und einfach herausnehmbar sind. Im Antriebsraum der Linie befinden sich keine Motoren oder sonstigen elektrischen Teile wie etwa Sensoren. Somit kann die Maschine zügig zerlegt und größtenteils mit dem Dampfstrahler schnell und gründlich gereinigt werden.
„Mit der PROGRESSA bread können Bäcker vorgegarte Teige sowie Teige mit einem hohen Roggen- oder Wasseranteil in derselben Qualität wie auf einer Großanlage verarbeiten“, betont Gier. Das macht die neue Anlage über den Mittelstand hinaus auch für Industriekunden interessant: Dank ihrer geringen Länge von gerade einmal fünf Metern lässt sie sich mühelos in fast jede bestehende Fertigungshalle integrieren.
Die Vorteile der PROGRESSA bread im Überblick:
✔️ Schonende Verarbeitung von sehr weichen und vorgegarten Teigen
✔️ Druck- und spannungsfreie Formung des Teigbandes
✔️ Hohe Leistung von bis zu 1.800 kg Teig pro h
✔️ Produktion ohne Restteig
✔️ Höchste Gewichtsgenauigkeit
✔️ Platzsparende Anlage mit nur 5 m Länge
✔️ Schnell und einfach zu reinigen
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Hompage: FRITSCH | Bäckereimaschinen | PROGRESSA bread