iba

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight iba 2023

Infrarottechnik in der Lebensmittelverarbeitung

Warum sollte man sich für die IR-Technologie entscheiden und worin besteht der Unterschied zu den herkömmlichen Methoden?  Infrarotstrahlung wird in der Lebensmittelindustrie seit den neunziger Jahren eingesetzt, z. B. in Form von elektrisch oder gasbetriebenen Infrarotöfen.

Infrabaker International
5550 AH Valkenswaard, Niederlande


Infrarot eignet sich für viele Arten von Vorgängen, von der Verarbeitung der Produktoberfläche (z. B. Bräunen, Braten, Schmelzen der obersten Schicht usw.) bis hin zur Verarbeitung des Produktkerns (Kochen, Auftauen, Trocknen usw.) oder zur Kombination beider Verfahren.

Der Unterschied zwischen den beiden Typen besteht darin, dass elektrisch betriebene Infrarotöfen viel kürzere Wellenlängen erreichen können als ihre gasbetriebenen Pendants. Daher eignet sich jeder Typ besser für bestimmte Anwendungen.

Elektrisches Infrarot bietet gegenüber der konventionellen Erwärmung erhebliche Vorteile, u. a. das Fehlen von Vorwärm- oder Abkühlzeiten, die kürzere Prozessdauer und die Gleichmäßigkeit der Ergebnisse, die zu weniger Qualitätsverlusten führt.

Infrabaker International ist auf die Entwicklung und Produktion von Infrarotanwendungen für die Lebensmittelindustrie spezialisiert.

Mit einer weltweiten Abdeckung (durch lokale Partner und Agenten) entwirft, baut und installiert Infrabaker International 100% elektrische modulare Kochlinien bei lebensmittelverarbeitenden Unternehmen von Finnland bis Australien.  

Erfahren Sie mehr auf Home (infrabaker.com)

Zugehörige Themengebiete (2)