iba

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight iba 2025

Effizient und homogen - der Doppelwellenmischer für anspruchsvolle Anwendungen

Schonendes und homogenes Mischen nahezu aller Produktkonsistenzen. Von Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, über die pharmazeutische Pulveraufbereitung bis hin zur hygienisch reinen Herstellung von Babynahrung: Das Einsatzgebiet des amixon® Doppelwellenmischers HM gestaltet sich vielfältig.

amixon
33106 Paderborn, Deutschland

Merken

Die Doppelwellenmischer der Firma amixon® wurden für Backmittel, Fettcoatings und Snackprodukte entwickelt. Die verwendeten Rohstoffe sind pulvrig, staubig und grobkörnig sowie empfindlich. Hinzu kommen Fette, Shortenings, Backextrakte, Lecithine, Öle und Flüssigaromen, die in der Pulvermischung schnell und homogen verteilt werden. Das Endprodukt verbleibt dank minimaler Energieeintragung kühl. Je nach Fahrweise des Mischers ist das Endprodukt ein Schüttgut, eine teigige Masse oder „feucht flockig“.

Ummantelungsgrad bis zu 100 %

Der Mischer kann auch kristalline Güter wie gemahlenen Zucker, Salze oder Spurenelemente mit Fett ummanteln. Der Ummantelungsgrad kann bis zu 100 % betragen. Die Fette werden in den Mischraum hineingedüst und von High Shear Blades verteilt. Der Misch- und Benetzungsvorgang kann batchweise oder kontinuierlich erfolgen. Auf Wunsch kann das Produkt kryogen mit Flüssigstickstoff oder CO₂ gekühlt werden. Das Endprodukt ist homogen, gleichmäßig granuliert, staubfrei, gut dosierbar und bequem abzufüllen.

Querverströmung für nahezu alle Produktkonsistenzen

Die Arbeitsweise erschließt sich aus den helixartigen Mischwerkzeugen. Sie fördern die Güter in der Peripherie aufwärts und im Zentrum des Mischraumes abwärts. Es entsteht eine intensive Querverströmung des auf- und abwärts fließenden Produkts. Diese Art der Strömungserzeugung ist universell anwendbar für nahezu alle Produktkonsistenzen: trockenes, feuchtes oder nasses Pulver und sogar Pasten und Teigmassen. Dabei findet eine dreidimensionale Zufallsverteilung statt. Diese ist unabhängig vom Füllgrad, der Drehfrequenz und etwaig differierenden Komponenteneigenschaften wie Partikelgröße, Dichte, Kohäsion, Adhäsion oder Viskosität. Bei besonders fragilen Gütern oder staubexplosiven Zuständen kann die Mischwerksdrehfrequenz verringert werden: Der Mischvorgang findet ohne Qualitätseinbußen auch bei langsamer Drehbewegung der Mischwerkzeuge statt.

Erfahren Sie mehr:

Ihre Kontaktperson

amixon GmbH

amixon GmbH

Mixing Technology
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)