IPCO entwickelt und konstruiert Schokoladenformgeräte zur Herstellung von industriellen Zutaten – Chips, Brocken, Tropfen und Blöcke – sowie dekorative Produkte wie Raspeln, Rollen, Stäbchen, Blumen und vieles mehr.
IPCO ist der weltweit führende Anbieter von Edelstahl- und Kohlenstoffstahlbändern für die Lebensmittelindustrie, beispielsweise zum Backen, Kühlen, Gefrieren, Trocknen, Dämpfen und mehr. Das Unternehmen stellt außerdem eine Reihe von Lebensmittelverarbeitungssystemen her, darunter Schokoladenformanlagen, Gießanlagen und Gefrierlösungen für Instantkaffee.
Schokoladenform-/Gießanlagen
Systeme für die Herstellung von industriellen Zutaten – Chips, Stücke, Tropfen und Blöcke – sowie Dekorationsprodukten wie Raspeln, Rollen, Stiften, Blüten und vielem mehr.
Dank einer breiten Palette an Produktionskomponenten kann das Unternehmen Systeme an unterschiedliche Anforderungen anpassen und bietet Lösungen für alle Bereiche – von kostengünstigen, schnell einsatzbereiten Start-ups bis hin zu Mehrschichtsystemen mit hoher Kapazität.
Die Hochleistungslösungen von IPCO basieren auf dem Rotoform Rotationstropfenleger. Das neueste Modell dieser Serie ist der Rotoform HP (High Performance). Der RF HP wurde speziell für die Schokoladenverarbeitung entwickelt und eröffnet neue Produktivitätsstufen bei der Schokoladenchipformung. Eine Pumpe fördert die geschmolzene Schokolade über beheizte Rohrleitungen zum Rotoform. Der Rotoform selbst besteht aus einem beheizten Stator, der mit flüssiger Schokolade versorgt wird, und einem perforierten rotierenden Mantel, der sich konzentrisch um den Stator dreht und Schokoladentropfen auf ein kontinuierlich laufendes Stahlband abgibt. Ein System aus Leitblechen und internen Düsen sorgt für gleichmäßigen Druck über die gesamte Bandbreite und stellt so sicher, dass die Chips eine einheitliche Form und Größe aufweisen.
Die Umfangsgeschwindigkeit des Rotoforms ist mit der Bandgeschwindigkeit synchronisiert; die Tropfen werden daher ohne Verformung abgelegt. Die Wärme der Tropfen wird auf die auf das Produkt geblasene Kühlluft und auch auf das Band selbst übertragen. Durch die kurze Abkühlzeit gelangt nur sehr wenig Sauerstoff in das Produkt.
Die Chips sind frei fließend und daher leicht zu handhaben, zu lagern und zu dosieren. Durch einfachen Mantelwechsel können Chips unterschiedlicher Größe – von 30.000 bis 300 Stück/kg – hergestellt werden. IPCO hat eine Reihe von Dreifach-Kühlsystemen entwickelt, die hohe Durchsatzraten bei minimalem Platzbedarf ermöglichen. Das Produkt wird auf das erste Band abgelegt und haftet für den zweiten Durchgang an der Unterseite. Anschließend wird es für einen dritten Durchgang auf ein zweites Förderband befördert.
Stahlbänder
IPCO-Stahlbänder sind äußerst vielseitig und behalten ihre Festigkeit und Flexibilität bei Temperaturen von minus 80 °C bis +750 °C. Sie sind in massiver oder perforierter Ausführung erhältlich und können in nahezu jeder Länge und Breite hergestellt werden.
Der Hauptvorteil der Lebensmittelverarbeitung mit Stahlbändern ist die Einhaltung hoher Hygienestandards: Da massive Stahlbänder keine Spalten aufweisen, können sich Bakterien nicht verstecken, und die glatte Oberfläche ermöglicht eine schnelle und einfache Reinigung.
Ein hochwertiges Backofenband weist bestimmte mechanische Eigenschaften auf, die bereits in der Produktion integriert werden. Ein flaches, gerades, glattes Band gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und eine saubere Entleerung am Ende des Ofens bei minimalem Risiko einer Beschädigung empfindlicher Produkte.
Da Stahlbänder keine Lücken oder Spalten aufweisen, in denen sich Schmutz verstecken kann, sind sie leichter zu reinigen als andere Bandarten. IPCO unterstützt seine Kunden mit einem innovativen und hochwirksamen Bandreinigungsservice auf Basis von Hochleistungslasertechnologie.
Das Unternehmen bietet außerdem eine breite Palette an Förderkomponenten an, von Spann- und Antriebsstationen über Trommeln bis hin zu Führungssystemen, Sollbruchstellen und Graphitstationen. Durch Systemupgrades unterstützt IPCO seine Kunden bei der Verbesserung von Ofenleistung und -zuverlässigkeit.
IPCO ist seit Jahrzehnten in der Förderbandkonstruktion tätig und arbeitet oft Hand in Hand mit Ofenbauern, um sicherzustellen, dass ein Ofen sein volles Potenzial ausschöpft. Diese Erfahrung hat zu einem umfassenden Verständnis des Zusammenspiels eines Bandes mit den vielen anderen Komponenten eines Backofensystems geführt. Daher kann IPCO Inspektions- und Wartungsdienstleistungen anbieten, die über das Band hinausgehen und die gesamte Linie untersuchen, um die Leistung des Gesamtsystems zu verstehen.