iba

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight iba 2025

Pneumatische Förderung mit Prozessluftkühl- und Trocknungsanlagen

Pulverige Stoffe werden heute in der Lebensmittelindustrie effizient pneumatisch gefördert. Um die Förderfähigkeit zu ermöglichen, benötigen hygroskopische Medien wie Puderzucker, Molkepulver oder Mehl, einen abgesenkten Taupunkt der Förderluft. Die  Geräte der LKTA und LK Reihe ermöglichen dies.

W
WEISSHAAR GmbH & Co.KG
32107 Bad Salzuflen, Deutschland

WEISSHAAR – Aggregate und Systeme zur Luftkonditionierung und Taupunktkontrolle

Mit unseren Luftkonditioniersystemen können wir die Konditionierung nahezu aller Luftmengen, Temperatur­ und Taupunktbereiche abdecken.

WEISSHAAR bietet für unterschiedliche Aufgabenstellungen die richtigen Lösungen an:

  • Standardisierte WEISSHAAR­ Geräte in kompakter Bauform – die Reihe der LK­, LKTA­ oder LKL­ Prozessluftkühler decken einen großen Bereich aller Anforderungen ab.
  • Maßgeschneiderte WEISSHAAR­ Geräte kommen hauptsächlich im Prozessluftbereich zur Anwendung, in denen herkömmliche Geräte aus dem TGA­ Bereich keine befriedigenden Lösungen bieten können. Neben einem großen Leistungsbereich können diese Luftkonditioniergeräte kundenspezifische Werksnormen oder spezielle Hygiene­Vorgaben berücksichtigen.
  • Für die Luftkonditionierung im Bereich tiefer Taupunkte (< 4 °C) ist neben der klassischen Kühltrocknung noch ein weiterer Trocknungsschritt erforderlich. Der Prozessvolumenstrom passiert nach der Vortrocknung noch einen Sorptionstrockner, der bereits in der Anlage integriert ist.

Die WEISSHAAR-Qualitäts-Merkmale der Luftkühl- und Trocknungsaggregate

Unsere Aggregate und Systeme sind auf permanenten Dauerbetrieb, höchste Belastungen sowie die Konditionierung aller Temperaturbereiche ausgelegt. Dies resultiert in absoluter Wartungsfreundlichkeit und geringen Stillstandzeiten im Servicefall. Unsere Prozessluftkühler (LK und LKTA) zeichnen sich durch einen sehr geringen Druckverlust aus und eignen sich ideal für die Luftkühlung und Lufttrocknung von pneumatischen Förderströmen. Selbstverständlich sind andere Anwendungen ebenfalls denkbar.

Die Prozessluft­konditionierer der Baureihen LK und LKTA arbeiten in Bezug auf die Prozessluft identisch. Ihr Unterschied besteht hauptsächlich in der Art der Kühlung. Während die Geräte der LK­Baureihe über externes Kühlwasser oder Kaltsole gekühlt werden, haben die Geräte der LKTA­ Baureihe eine integrierte Kälteanlage und arbeiten autark von externen Kälteversorgungen. Die Wahl, ob ein Gerät der LK oder eines der LKTA ­Baureihe zum Einsatz kommt hängt von den Gegebenheiten
und Anforderungen des Endkunden ab. Ist bauseits Kühlwasser vorhanden oder sollen mehrere Linien über einen zentralen WEISSHAAR Flüssigkeitskühler versorgt werden, bietet sich eine Lösung mit Geräten der LK­ Baureihe an. Steht bauseits keinerlei Kälteversorgung auf dem erforderlichen Temperaturniveau zur Verfügung, kommen Geräte der LKTA­ Baureihe zum Einsatz

Ihre Kontaktperson

S

Stefan Weißhaar

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)