iba

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight iba 2025

Prozesskühlung in der Lebensmittelproduktion Flüssigkeitskühler

Lebensmittelproduktion bedeutet, den Fokus auf Betriebssicherheit zu legen. Sie wissen am besten, was ein Produktionsausfall von nur wenigen Stunden bedeutet. Die Produktion hat große Verantwortung. Beruhigend, wenn man sich auf die Kältetechnik verlassen kann. 24/7 an Ihrer Seite.

W
WEISSHAAR GmbH & Co.KG
32107 Bad Salzuflen, Deutschland

WEISSHAAR – Infrastruktur­Konzept.

Die WEISSHAAR Anpassungsfähigkeit beginnt bei der Infrastruktur. Wie sind Ihre Örtlichkeiten? Stehen etwa einige Verbraucher nahe beieinander, nur die Kälteerzeugung steht entfernt an einem anderen Platz, etwa neben dem Hauptverbraucher?

Wir schaffen Lösungen. So lässt sich mit einem Unterverteiler (UV) eine Batterie von optimalen, hydraulischen Schaltungen für jeden Kühlwasserverbraucher perfekt und doch zentral aufbauen. Das spart unglaublich Aufwand beim zukünftigen Betrieb und in der Installation. Unsere anpassungsfähigen Systemlösungen minimieren den örtlichen Verrohrungsaufwand.

Im hygienischen Lebensmittelbereich kommt der Aufstellung der Anlage eine besondere Bedeutung zu. Die Rohrwege zu den einzelnen Verbrauchern sollten möglichst gruppiert, minimiert und vereinfacht werden. Das Herzstück der Anlage steht daher produktionsnah oder wird sogar im Hygienebereich platziert. Ein unnötiges Verlassen des Hygienebereiches beispielsweise, nur um auf dem Gebäudedach in die Kälteanlagensteuerung einzugreifen, ist zu vermeiden.

Oder Sie verfügen bereits über eine Kühlwasserinfrastruktur aber leider nicht über jedes gewünschte Temperaturniveau? Günstige Lösungen von WEISSHAAR binden den für Ihre Kälteanlage exotischen Verbraucher energetisch optimal ein. Wir beraten Sie unabhängig.

Unsere – wie Sie nun erfahren haben, eigentlich Ihre – Lösung gibt es „luftgekühlt“ oder „wassergekühlt“. Luftgekühlt bedeutet in der Regel eine Wärmeabfuhr an die äußere Umgebung, wassergekühlt greift auf effizientes bauseitiges Kühlwasser zurück.

Vielleicht ist Ihr Betrieb auch einfach nur gewachsen und Ihre Prozeßkälte ist nicht so strukturiert mitgewachsen, wie man es heute „auf der grünen Wiese“ planen würde? Wie fänden Sie ein Gerät auf dem Dach, welches die Wärme zuverlässig abführt, während die eigentliche Anlage produktionsnah im Innenbereich aufgestellt wird und somit in der Handhabung erreichbar bleibt?

Ihre Kontaktperson

S

Stefan Weißhaar

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)