Live auf der iba 2025: Wettstreit um Konditoren-Gold
Am 21. und 22. Mai wetteifern die besten Konditoren aus fünf Ländern beim The iba UIBC Cup of Confectioners um die Goldmedaille. In Halle 14 zeigen Konditorinnen und Konditoren auf der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks höchste Handwerkskunst.
Konditorenkunst auf höchstem Niveau sieht man beim The iba UIBC Cup of Confectioners an zwei Tagen. In der Düsseldorfer Messehalle 14 startet am 21. Mai der internationale Wettkampf der Konditoren. Auf der iba, der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks stellen sich Vertreter aus fünf Nationen in gläsernen Schaubackstuben dieser besonderen Herausforderung. Im Finale: die besten Konditoren aus Albanien, Deutschland, Korea, Mexiko und Vietnam. Der Wettkampf um die Goldmedaille der Konditoren wird gemeinsam vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und dem Deutschen Konditorenbund veranstaltet.
„Kunst“ als Wettbewerbsthema
Unter dem Motto „Kunst“ werden diese Konditorentalente an den beiden Wettbewerbstagen süße Kreationen herzustellen: ein Schaustück, eine glasierte Torte, drei verschiedene Sorten Petit Fours, Pralinen, modellierte Figuren sowie themenbezogenes Gebäck. Sämtliche Zutaten müssen essbar sein und alle Verzierungselemente vor Ort hergestellt werden. Für Deutschland treten beim The iba UIBC Cup of Confectioners die Berlinerin Amelie Natterer und Marleen Oehmke aus Berchtesgaden an.
Internationale Jury
Die Bewertung erfolgt durch eine internationale Jury, bestehend aus Remy Corbet (Norwegen), Antonio Carlos Henriques (Brasilien), Marios Papadopoulos (Griechenland) unter dem Vorsitz von René Klinkmüller (Deutschland). „Ich erwarte mir von den teilnehmenden Ländern viel Kreativität und Genauigkeit in der Ausführung. Der Geschmack spielt für mich eine sehr große Rolle und sollte nicht dem Aussehen nachstehen, auch wenn das Thema Kunst der Konditorei ist. Jedes Land sollte seine Stärken ausspielen und ein Stück Heimat auf den Schautisch einfließen lassen“, betont der Jury-Vorsitzende René Klinkmüller.
Live beim Wettbewerb dabei sein
Spannung ist garantiert, denn das Messepublikum kann am Mittwoch, 21. Mai und Donnerstag, 22 Mai ab 9.30 Uhr live mitverfolgen, wie die süßen Kunstwerke entstehen. Gebäck und Petit Fours werden bereits am Mittwoch um 10 Uhr, Torten und Pralinen um 13 Uhr bewertet. Um 15 Uhr ist dann die Bewertung von Figuren und Schaustück dran.
Tags darauf folgt die zweite Runde der Bewertungen um 13 bis 14 Uhr und um 15 bis 15.30 Uhr im iba.FORUM. Abschließend werden am Donnerstag um 16 Uhr die Siegerinnen und Sieger im iba.FORUM gekürt. Verliehen werden außerdem der Sonderpreis „Bestes Schaustück“ und der Kreativ-Preis des Jury-Präsidenten.
Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge
Albanien: Vasil Terziu und Bledian Ibrahimllari
Deutschland: Amelie Natterer und Marleen Oehmke
Korea: In Seok Kim und Kyung Joo Jang
Mexiko: Gustavo Adolfo Fragoso und Oscar Paniagua Galindo
Vietnam: Le Truc Huynh und Vi le Thi Thanh