Der kontinuierliche Mischer
Das kontinuierliche Mischsystem von Sobatech besteht aus zwei Mischphasen. Zunächst werden die Zutaten flüssigen und trockenen gleichmäßig und genau über die gesamte Masse verteilt. Danach wird kontrollierte mechanische Energie auf die Mischung der Zutaten angewendet.
PHASE 1 MISCHEN: DER HOMOGENISATOR
Nach der Dosierung fallen die pulverförmigen Zutaten vom Wiegesystem durch den Homogenisator in den Durchlaufmischer. Während sie durch den Homogenisator fallen, werden die trockenen Zutaten mit den flüssigen Zutaten bespritzt. Die Flüssigkeiten werden in einer vordefinierten Reihenfolge und mit mittlerem Druck eingespritzt in den Homogenisator. Diese nicht-mechanische Art der Vermischung gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten und garantiert eine hohe Flüssigkeitsaufnahme der trockenen Anteile.
PHASE 2 DES MISCHENS: DER DURCHLAUFMISCHER
Nach dem Homogenisator gelangt die Mischung der Zutaten in den eigentlichen Durchlaufmischer. In dieser zweiten Mischphase wird kontrollierte mechanische Energie eingesetzt, um das Produkt richtig zu entwickeln. Die gegenläufigen Knetwerkzeuge des Durchlaufkneters sind für den kontrollierten Produktfluss im Kneter verantwortlich. Der Sobatech-Durchlaufkneter ist dafür bekannt, dass er aufgrund seines hohen Produkt-Werkzeug-Verhältnisses sehr effektiv ist. Dies bezieht sich auf die relativ geringe Menge an Produkt in der Mischkammer bei einem hohen Volumen an Knetwerkzeugen. Dies hat zur Folge, dass ein großer Teil der von den Mischwerkzeugen entwickelten Energie in das Produkt eingebracht wird.
Sowohl der Homogenisator (Phase 1 des Mischens) als auch der kontinuierliche Mischer (Phase 2 des Mischens) arbeiten nach dem First-in/First-out-Prinzip.
Produktspezifikation
PRODUKTIONSMENGEN
Sobatech Durchlaufkneter können 50 bis zu 10.000 kg Teig pro Stunde produzieren. Dies kann in einer arbeitnehmerfreien Betriebsumgebung erreicht werden, was zu erheblichen (Arbeits-)Kosteneinsparungen führt.
EMPFINDLICHE ZUTATEN
Die Mischwerkzeuge des Durchlaufmischers gehen schonend und effizient mit den Rohstoffen um. Empfindliche Zutaten wie zum Beispiel Früchte, Nuss-Splitter, Rosinen oder jegliches können zugegeben werden, ohne dass sie sich zersetzen.
GESCHLOSSENES SYSTEM
Das kontinuierliche Mischsystem von Sobatech ist ein geschlossenes System. Das bedeutet, dass es keine Verschmutzung von außerhalb der Maschine gibt. Außerdem wird die Lebensmittelsicherheit optimiert, indem sichergestellt wird, dass der Teig nicht mit der Umwelt in Berührung kommt. Die Reinigung des Bereichs um den Durchlaufkneter ist auch viel einfacher, da weniger Staub entsteht.
SICHERHEITSSCHALTER
In den oberen Abdeckungen des Durchlaufmischers sind doppelte Sicherheitsschalter angebracht, die dafür sorgen, dass sich die Werkzeuge nach dem Öffnen sofort nicht mehr drehen. Außerdem wird ein Signal an die SPS gegeben, sodass ein Teil der Linie normal stoppt. Und schließlich ertönt ein akustisches Signal, um den Bediener zu warnen.
WENIGER ENERGIEVERLUST
Die kontinuierlichen Durchlaufkneter von Sobatech sind in der Lage, den Mischprozess in definierten und kontrollierten Schritten durchzuführen. Da der Durchlaufkneter in der Lage ist, hohe Energieniveaus in einer sehr kurzen Zeitspanne einzubringen, wird der sogenannte time to peak point (der Punkt, an dem sich die Gluten im Teig am stärksten entwickeln) schneller erreicht.
TEMPERATURREGELUNG
Im Allgemeinen wird die Temperatur des Teiges über die Temperatur des Prozesswassers reguliert. Außerdem kann das kontinuierliche Mischsystem mit einem Doppelmantel ausgestattet werden. Dies ist ein äußerst effizientes Mittel zur Aufrechterhaltung der richtigen Teigtemperatur, da ein Durchlaufkneter eine relativ große Kontaktfläche bietet. Und schließlich kann bei extremen Produkttemperaturen die HOT&COOL-Technologie eingesetzt werden, wobei die holen Knetwerkzeuge mit Kältemittel gespült werden und so Kälte dem Teig zuführen an der Stelle, wo die Reibung mit dem Teig und daher die Temperatursteigerung am höchsten ist.
REINIGUNG VOR ORT (CIP)
Die kontinuierlichen Knetsysteme von Sobatech können mit einem automatischen Cleaning-in-Place-System ausgestattet werden.