40 Jahre im Zentrum der Zutatenhandhabung
Stefania Montalti, Kommunikationsmanagerin bei CEPI, erzählt uns, wie der Herzschlag des Unternehmens aus Innovation, Partnerschaft und Zielstrebigkeit vier Jahrzehnte globales Wachstum von seinen Wurzeln im Apennin aus vorangetrieben hat.
1 - 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für Sie.
Ganz bestimmt! 1985 starteten wir dieses Abenteuer in Forlì, am Fuße des Apennins, wo unsere Familien ihren Ursprung haben. Zuerst die Ceccarellis und Milanesis, dann die Montaltis und Riccardis. Und heute feiern wir unser vierzigjähriges Jubiläum, seit wir mit der Entwicklung und Herstellung von Systemen für die Lagerung, den Transport und die Dosierung von Rohstoffen begonnen haben. 40 Jahre Erfahrung im Umgang mit Zutaten, und da Zutaten unser Geschäft sind, sehen wir uns gezwungen, die Zutaten unserer Geschichte zu betrachten.
Im Jahr 2025 beträgt unser Umsatz 41 Millionen Euro, wir beschäftigen 172 Mitarbeiter, wir haben in 66 Ländern auf fünf Kontinenten zusammengearbeitet und an über 20 Messen weltweit teilgenommen. Wir haben über zweitausend Lieferungen und über tausend Transporte durchgeführt, darunter rund 350 Baustellen inklusive Service und Modernisierung sowie tausend Missionen. Seit unserer Gründung haben wir rund 5000 Installationen mit durchschnittlich 110 exklusiven schlüsselfertigen Systemen pro Jahr in Betrieb genommen.
Wir sind stolz auf diese Zahlen, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte. Wenn wir über die Zutaten nachdenken, haben wir beschlossen, diese Gelegenheit zu nutzen, um darüber nachzudenken, was uns so weit gebracht hat. Ich habe die Familien erwähnt, die gemeinsam dieses Unternehmen aufgebaut haben, und das ist definitiv der erste Baustein: Partnerschaft als Grundlage unserer Arbeit. Das ist es, was wir am meisten feiern möchten: die Fähigkeit, unterschiedliche Visionen zusammenzubringen, um unseren eigenen, einzigartigen Weg zu beschreiten, nicht nur in der Führung, sondern mit allen, die auf allen Ebenen mit uns zusammenarbeiten. „Welcome to the beat“ ist das Motto, das wir für unser Jubiläum gewählt haben und das perfekt zum Ausdruck bringt, wie wichtig uns Beziehungen sind.
Doch damit nicht genug. Kreativität und Innovation, Design und Produktion, Nachhaltigkeit und Regeneration: Indem wir uns als pulsierendes Herz der technologischen Entwicklung verstehen, sind wir weltweit gewachsen und arbeiten mit führenden Marken der Lebensmittelbranche zusammen, um eine Geschichte von Stärke, Energie und Engagement zu erzählen. Unser Wachstum war horizontal und partizipativ, basierend auf dem Teilen und Verbreiten positiver Auswirkungen: ein konstanter Rhythmus, von dem wir uns wünschen, dass er regeneriert und innovativ ist und Menschen, Regionen und Volkswirtschaften stärkt. Die Essenz von CEPI ist dies: eine Organisation, die nach Dynamik, Ausgewogenheit und Verantwortung strebt, die nicht nur zusammenbaut, sondern sich anpasst und gleichzeitig neue Lösungen schafft.
2 – Wie also verbreitete sich dieser technologische Herzschlag vom Apennin in die Welt?
Alle unsere Familien lebten im Forlì-Apennin, hauptsächlich als Landwirte zwischen den Gemeinden Bagno di Romagna und Santa Sofia. Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderten die Ceccarellis und die Montaltis nach Belgien aus, um Bergleute zu werden. Dieser Hintergrund prägte unsere internationale Ausrichtung von Anfang an, wobei Frankreich neben Italien unser wichtigster Referenzmarkt war. Das Treffen dieser vier Männer war etwas Besonderes: ein Ingenieur, ein Fabrikant, ein Lebensmitteltechniker und ein technischer Verkäufer. Von Anfang an führte es zu einem pluralistischen und demokratischen Führungsansatz und rückte die Technologie in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Diese beiden wesentlichen, unveränderten Themen unserer Mission trieben nicht nur unser stetiges Wachstum voran, sondern schufen auch einen unersetzlichen Mehrwert für die Nutzer unserer Anlagen. Wir betrachten CEPI nicht nur als ein Unternehmen, sondern als eine Ideenschmiede, in der ständig Innovationen aus der intensiven Auseinandersetzung mit jedem Aspekt der individuellen Prozesse unserer Kunden und der Notwendigkeit, immer spezialisiertere Lösungen zu entwickeln, entstehen. Dies führt zu einem in unserer Branche beispiellosen technologischen Spektrum.
Und diese partnerschaftliche Ausrichtung, die sich von unserer Führung her fortsetzt, bedeutet, dass Zusammenarbeit für uns selbstverständlich ist, etwas, das wir sowohl innerhalb als auch außerhalb unseres Unternehmens suchen. Sie wurde nahtlos an die zweite Generation weitergegeben – von Sandra Ceccarelli als CFO, Igor Riccardi als Vertriebsleiter, Luca Ceccarelli für Forschung und Entwicklung, Mattia Riccardi für die Logistik und Stefania Montalti für die Kommunikation. Mehr Ideen, mehr Talent, mehr Synergien im Dienste jedes von uns gebauten Systems. All dies bedeutet Flexibilität und schnelle Reaktionen auf Supportanfragen sowie ein breites Netzwerk lokaler technischer Partner, die jederzeit einspringen können. Letztendlich führte dies zu einem bewährten Arbeitsmodell, das immer schlüsselfertig und immer kundenorientiert ist. Heute, im Jahr 2025, sind wir einer der weltweit größten Anbieter von Schüttgutumschlag für die Lebensmittelindustrie mit Expertise im Management aller Zutaten und aller geografischen Märkte und arbeiten für einige der bedeutendsten Unternehmen aus allen Sektoren der Lebensmittelherstellung.
Dank dieses Ansatzes haben wir im Laufe der Jahre mit unzähligen Partnern auf fünf Kontinenten ein solides Netzwerk an Handelspartnern aufgebaut. Starke, gemeinsame Wurzeln gepaart mit einer globalen, vernetzten Sicht auf die Arbeit, die auf gemeinsames Wachstum ausgerichtet ist: In gewisser Weise ist es die Geschichte eines Baumes, fest im Boden verankert, dessen Äste jedoch gen Himmel und in die Zukunft streben. „Alles begann mit Mehl“, sagen wir oft: Unsere ersten Projekte führten wir mit kleinen und mittleren Bäckereien vor Ort durch. Und obwohl Mehl nach wie vor einer unserer unangefochtenen Protagonisten ist, bauen wir heute Systeme für die wichtigsten Akteure in Branchen wie Eiscreme, Proteinriegeln und Tiernahrung und verarbeiten dabei jahrzehntelange komplexe Zutaten gleichzeitig. Die Anlage als Ganzes ist das wichtigste Produkt, nicht eine einzelne Maschine, und individuelle Anpassung ist der wichtigste Service.
Dieses systemische Denken, bei dem technologische Entwicklung auf den Aufbau von Beziehungen trifft, hat unsere Geschichte geprägt. Es hat unsere Identität und das Wachstum nicht nur unserer Geschäftspartnerschaften, unserer Verbindungen zur lokalen Gemeinschaft, unseres Wunsches, Studierende und Forschung zu unterstützen, sowie unseres Wunsches, ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und des Stolzes auf unser Team zu schaffen, geprägt. Genau dafür ist ein Herzschlag da: Er verbreitet Lebenskraft und Energie von innen heraus, bereichert aber auch gegenseitig und verbindet uns in unseren gemeinsamen Zielen.
3 – Wie hat sich Ihre Vision im Laufe der Jahre entwickelt und können Sie uns sagen, welchen Einfluss dies auf Ihre Designmethode hatte?
Ein Blick auf unsere Geschichte offenbart viele Meilensteine, auf die wir stolz sind: die Gründung unserer Automatisierungsabteilung, den Beginn der Silos-Direktfertigung, unsere ersten internationalen Messen, kontinentübergreifende Partnerschaften, die kontinuierliche Einführung neuer Technologien, der Umzug in einen neuen Hauptsitz und zehn Jahre später in einen weiteren – ein Beleg für unser Wachstum. Wie Sie sehen, gibt es einen roten Faden: Von lokal zu global und zurück – wir haben nie aufgehört, nach technologischer Exzellenz zu streben und in die Stärke unserer Netzwerke und Beziehungen zu investieren. Unser Produkt, unsere Methode, unser Prozess und unsere Innovation selbst sind maßgeschneidert. Deshalb haben wir nahezu alle Prozesse, angefangen bei der gesamten Automatisierung, internalisiert, um sicherzustellen, dass wir die Installation umfassend kennen und kontrollieren und mit sehr kurzen Reaktionszeiten Unterstützung leisten können. Mechanische und elektrische Konstruktion, Automatisierung, Qualitätskontrolle, Logistik und Inbetriebnahme – aber das ist noch nicht alles. Unser Kundendienst ist reaktionsschnell, nahtlos und lokal – von Wartung über Ersatzteile bis hin zu Tests und Schulungen: Wir bieten das Gesamtpaket, weil wir wissen, wie wichtig es ist. Ebenso wichtig ist, dass die gesamte Verwaltung Ihrer Zutaten über ein einziges System abgewickelt wird: nicht nur Lagerung, Transport und Dosierung, sondern alle Endbearbeitungsprozesse.
Schüttguthandling umfasst mehr als nur Silos. Unsere Methode berücksichtigt alle Prozesse in ihrer Gesamtheit und deren Wechselwirkung. Mit diesem systematischen Denken entwickeln wir das Dosiersystem, indem wir die Kundenprozesse gründlich analysieren und dabei alle Aspekte von Rohstoffen über Marketing bis hin zu zukünftigen Produktionsprognosen berücksichtigen. So entwickeln wir flexible Lösungen, die sich problemlos an zukünftige Entwicklungen anpassen. Das macht unsere Systeme so langlebig und entspricht den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
4 – Sie sagten, dass bei jedem System, das Sie entwerfen, Innovationen entstehen: Was meinen Sie damit?
Nennen Sie es Dynamik, nennen Sie es Kreativität, aber wenn wir sagen, dass CEPI eine Ideenfabrik ist, dann meinen wir das auch so. Jede Installation ist anders und jede Geschichte ist wichtig. Angesichts des hohen Maßes an individueller Anpassung an unsere Projekte und der Vielfalt an Anforderungen, die wir weltweit erfüllen, ist unsere Forschung immer im Gange und hat zu einer beispiellosen technologischen Bandbreite geführt. Unser Motto: Wenn ein Prozess es erfordert, können wir es tun. Wenn wir es noch nicht können, entwickeln wir es, nur für Sie. Aus diesem Grund wurde unser Geräteangebot im Laufe der Jahre erweitert und umfasst nun auch Fermentation, Kühlung, Kaltdosierung, Fluidisierung, Mahlen, Mischen und Nachbearbeitung. Als Beweis für unser Engagement in der Forschung haben wir bei unserem Umzug in unsere neue Firmenzentrale im Jahr 2021 einen 240 m2 großen Test- und Prototyping-Raum gebaut, in dem unsere Kunden Dosierungs- und Fördertests direkt an ihren eigenen Materialien durchführen können und wir systemweite Prototypen erstellen können. Der Innovationsprozess, der bei CEPI mit einer branchenweit einzigartigen Technologiepalette besonders produktiv ist, ist eng mit unserem Fokus auf Kundenbeziehungen verbunden. Da wir uns stark an den Bedürfnissen der Endverbraucher orientieren, entwickeln wir unsere Forschung im Dialog. Dabei gehen wir nicht nur auf die spezifischen Gegebenheiten jedes Herstellers ein, sondern stellen uns auch seine Zukunft vor.
Innovation entsteht in gewisser Weise auch durch Beziehungen. Deshalb haben wir „Heart of Technology“ als unseren Slogan gewählt: Menschen sind die treibende Kraft von CEPI. Die Integration aller Beiträge und die optimale Vernetzung der Menschen sind von grundlegender Bedeutung. Die Wertschätzung und Förderung von Talenten, die Förderung der Kommunikation und die Gewährleistung des Wohlbefindens sind zweifellos Wege, ein echtes Zugehörigkeitsgefühl und ein tieferes Engagement für das Unternehmensprojekt zu schaffen. Deshalb investieren wir umfassend in Schulungen, Prozessqualität und das psychische Wohlbefinden unserer Mitarbeiter.
5 - Haben Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie?
Das Prinzip des Zurückgebens, bei dem die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, von unserer Arbeit profitieren sollen, hat uns von Anfang an geleitet. Daraus hat sich eine umfassende und vielfältige Strategie entwickelt, die auf solides und regeneratives Wachstum setzt und Menschen, dem Markt, dem Planeten und dem Gebiet zugutekommt. Sie umfasst Themen wie ein umfangreiches Sozialprogramm, die Kreislaufwirtschaft unserer Produkte, die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Gemeindeorganisationen, unsere Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter, unser Qualitätskontrollsystem und unseren neuen Hauptsitz als umweltschonendes, energetisch autarkes Gebäude. Unsere Vision, geleitet von den 5Ps (People, Planet, Partnership, Prosperity, Peace), integriert Nachhaltigkeit authentisch in jeden Aspekt des Unternehmenslebens: Nicht umsonst haben wir unseren Nachhaltigkeitsbericht „Beat of Technology“ genannt, denselben Beat, den wir anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums feiern.
6 – Abschließend: Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?
Wir haben viele konkrete Ziele: Steigerung der Produktionskapazität, Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessqualität, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Durchführung weiterer Tests und Prototypen. Wir wollen mehr Schulungen anbieten, das Wohlbefinden steigern und durch Bewertung und Korrekturmaßnahmen Nachhaltigkeit sicherstellen. Unser Ziel ist es, zu wachsen und gleichzeitig unserer Identität und Vision treu zu bleiben. Wir sind anpassungsfähig und haben keine Angst vor Veränderungen. Wir sehen die Zukunft als Fortsetzung unseres eingeschlagenen Weges. Die Herausforderung besteht darin, neue Anforderungen zu erfüllen, ohne unsere Stärken zu verlieren – wie Flexibilität bei gleichzeitigem schnellen Wachstum. Wir vertrauen auf unsere Geschichte, unsere Mitarbeiter, unsere Partner, unsere Technologie und unsere Fähigkeit zu Innovation, Wertschöpfung und Wachstum. Wie ein Herzschlag.