Kosten senken, ohne Qualitätseinbußen – so innovativ optimiert Brenntag Ihre Backrezepturen
Steigende Rohstoff- und Energiekosten, striktere Clean-Label-Anforderungen und wachsende Verbraucheransprüche – Wie können Unternehmen diesen Spagat meistern? Welche Lösungen gibt es für eine effiziente und nachhaltige Produktion?
Steigende Rohstoff- und Energiekosten, striktere Clean-Label-Anforderungen und wachsende Verbraucheransprüche – die Lebensmittelindustrie muss sich ständig anpassen. Besonders Bäckereien stehen vor der Herausforderung, gesündere Rezepturen und innovative Produkte bei gleichbleibender Qualität und Wirtschaftlichkeit anzubieten. Wie können Unternehmen diesen Spagat meistern? Welche Lösungen gibt es für eine effiziente und nachhaltige Produktion? Antworten darauf geben Frank Sweningson und Jessica Wiertz, von Brenntag Food & Nutrition.
Deutschland blickt auf eine jahrhundertealte Brotkultur, doch Herausforderungen belasten die Wettbewerbsfähigkeit der Backindustrie. Gibt es dafür konkrete Lösungen? Wie kann Brenntag Food & Nutrition Unternehmen unterstützen, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Frank Sweningson: Unsere Stärke liegt darin, maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Herausforderungen unsere Kunden zu entwickeln. Ein Beispiel ist die Verbesserung der Frischhaltung von Backwaren. Durch den Einsatz von gezielten Rohstoffen kann die mikrobielle Haltbarkeit verlängert werden. Pflanzenfasern und Enzyme helfen, die Krumensoftness über die gesamte Haltbarkeit hinweg zu erhalten.
Jessica Wiertz: Auch bei veganen Alternativen bieten wir eine große Bandbreite an Rohstoffen an und entwickeln kosteneffiziente Lösungen für unsere Kunden – zum Beispiel Ei-Ersatz für verschiedenste Anwendungen oder vegane Glanzstreichen, die sogar für Tiefkühlprodukte geeignet sind. Dabei achten wir darauf, dass unsere Lösungen perfekt auf die Produktionsbedingungen beim Kunden abgestimmt sind.
Gerade bei Backwaren darf es nicht zu Abstrichen bei Geschmack und Qualität kommen - wie kann man Rohstoffkosten senken, bei gleichbleibender Qualität?
Jessica Wiertz: Ein sehr gutes Beispiel ist eine unserer Lösungen zur Fettreduktion. Wir haben sie in einem Rührkuchen mit Kirschen getestet – mit überraschendem Ergebnis: Die fettreduzierte Variante wurde von Testern sogar als noch besser empfunden! Zusätzlich konnte der Nutri-Score des Produkts von D auf C verbessert werden.
Frank Sweningson: Genau das ist unser Ansatz: Wir optimieren Rezepturen so, dass unser Kunde seine Kosten senken kann, bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Qualität.
Ein überzeugendes Ergebnis – wie und wo entstehen diese Lösungen?
Jessica Wiertz: Unser europäisches Netzwerk aus Food Innovation & Application Centern entwickelt individuelle Lösungen, die genau auf die jeweiligen Produktionsbedingungen jedes Kunden zugeschnitten sind. Unsere Experten arbeiten eng mit der Produktentwicklung unserer Kunden zusammen, um praxisnahe Konzepte und Produktmuster zu liefern.
Frank Sweningson: Ein Beispiel für eine innovative Lösung ist die Reduktion von teurem Kakao. Durch eine geschickte Kombination von Kakaofasern, Karamellfarben und Johannisbrotkernmehl kann der Kakaogehalt in Rezepturen um bis zu 30 % gesenkt werden – ohne geschmackliche Einbußen.
Welche Trends und regulatorischen Änderungen werden die Branche in den kommenden Jahren prägen?
Jessica Wiertz: Die Clean-Label-Bewegung wird sich weiter verstärken, was bedeutet, dass viele Hersteller ihre Rezepturen anpassen müssen. Auch mögliche neue Deklarationspflichten für Enzyme und Hilfsstoffe könnten zu einer Überarbeitung bestehender Produkte führen.
Frank Sweningson: Wir bei Brenntag Food & Nutrition sind bereit für diese Entwicklungen und unterstützen unsere Kunden dabei, innovative und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden. Denn eines ist klar: Die Anforderungen an die Lebensmittelindustrie steigen – und mit den richtigen Partnern an der Seite können Unternehmen diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.
Ihr direkter Kontakt zu den Interviewpartnern:
Jessica Wiertz |
Frank Sweningson Tel: +49 152 08198189 |
Über Brenntag Food & Nutrition:
Mit maßgeschneiderten Lösungen, innovativen Ansätzen und einem starken Expertennetzwerk hilft Brenntag Food & Nutrition Bäckereien und Lebensmittelproduzenten, ihre Produkte nachhaltiger, kosteneffizienter und noch besser zu machen – ganz ohne Kompromisse bei Qualität und Geschmack. Dank ihrer globalen Reichweite und lokalen Expertise kann Brenntag Food & Nutrition ein äußerst umfassendes Sortiment an hochwertigen Nährstoffen beschaffen und liefern, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Über Brenntag:
Brenntag ist Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen. Das Unternehmen spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung von Kunden und Lieferanten in der chemischen Industrie. Mit Hauptsitz in Essen hat Brenntag mehr als 18.100 Mitarbeitende weltweit und betreibt ein Netzwerk von etwa 600 Standorten in über 70 Ländern. Im Jahr 2024 erzielte Brenntag einen Umsatz von 16,2 Mrd. EUR. Unsere beiden globalen Geschäftsbereiche, Brenntag Essentials und Brenntag Specialties, bieten ein breites und diversifiziertes Portfolio an Industrie- und Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen sowie maßgeschneiderte Anwendungs-, Marketing- und Supply-Chain-Lösungen, technische und formulierungstechnische Unterstützung, umfassendes regulatorisches Know-how und digitale Lösungen für eine Vielzahl von Branchen. Brenntag verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und engagiert sich für nachhaltige Lösungen in der eigenen Branche und in den belieferten Industrien. Die Brenntag-Aktie ist seit 2010 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert, seit September 2021 im DAX. Darüber hinaus ist die Aktie der Brenntag SE im DAX 30 ESG und DAX ESG Target gelistet. Weitere Informationen finden Sie auf www.brenntag.com.