iba

Mein Account

Sprache

Fachwissen iba 2023

Stoffsilos zur Lagerung von Lebensmittelmehlen

In der Lebensmittelindustrie sind die effektive Lagerung und der Transport von Speisemehl Schlüsselaspekte, um die Qualität und Sicherheit der Endprodukte zu gewährleisten.

Silos & Silos
Cerea, Italien

Ein Schlüsselelement in diesem Zusammenhang ist der Einsatz von Stoffsilos, einer modernen und effizienten Lösung, die viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Lagersystemen bietet. In diesem Artikel werden wir die Vorteile der Verwendung von Stoffsilos für Speisemehl und ihre Anwendungen in verschiedenen Phasen der Lieferkette untersuchen.

Eigenschaften von Stoffsilos

Stoffsilos, auch Sacksilos genannt, sind Behälter aus hochbeständigen textilen Materialien. Diese Silos sind für die Aufnahme und den Schutz einer breiten Palette an Lebensmittelpulvern und -granulaten, einschließlich verschiedener Mehlsorten, konzipiert.

Zu den Hauptmerkmalen von Stoffsilos gehören:

  • Flexibilität. Stoffsilos können an unterschiedliche Lageranforderungen angepasst werden, da sie in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden können, um sich an den verfügbaren Platz anzupassen.
  • Maximaler Halt. Die für die Silos verwendeten textilen Materialien weisen eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit auf und verhindern die Bildung statischer Elektrizität, wodurch die Lebensmittelsicherheit optimiert wird. Darüber hinaus erhält das Trevira-Gewebe die Frische und Qualität des Mehls.
  • Einfache Montage. Stoffsilos können schnell auf- und abgebaut werden, wodurch Ausfallzeiten und Installationskosten minimiert werden.
  • Portabilität. Diese Silos können zwischen verschiedenen Standorten transportiert werden und bieten eine ideale Lösung für Unternehmen mit mobilem Lagerbedarf.

Vorteile der Verwendung von Stoffsilos für Speisemehl:

  • Erhaltung der Qualität: Die Gewebesilos bieten eine geschützte Umgebung für das Mehl und verhindern das Eindringen von Fremdstoffen, die die Qualität des gelagerten Mehls beeinträchtigen könnten. Dadurch bleiben Frische, Geschmack und Nährwert erhalten.
  • Raumoptimierung: Dank ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Räume unterschiedlicher Größe und Form ermöglichen Stoffsilos eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes in einer Produktionsanlage oder einem Lager.
  • Einfache Reinigung: Die flexible Beschaffenheit der Gewebesilos vereinfacht die Reinigung und Wartung und verringert das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen verschiedenen Mehlchargen.
  • Lebensmittelsicherheit: Hohe Versiegelung und Schutz vor äußeren Einflüssen tragen dazu bei, eine Kontamination von Lebensmittelmehlen zu verhindern und sorgen so für ein sicheres Endprodukt für den Verbraucher.
  • Kostenreduzierung: Der schnelle Aufbau und der einfache Transport von Stoffsilos senken die Gesamtbetriebskosten und stellen eine kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen starren Silos dar.

Der Einsatz von Gewebesilos für Speisemehl bietet eine moderne und effiziente Lösung für die Lagerung und den Transport von Rohstoffen in der Lebensmittelindustrie. Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile, darunter Qualitätserhaltung, Platzmaximierung und Lebensmittelsicherheit, werden Stoffsilos immer beliebter für Unternehmen, die die Effizienz und Qualität ihrer Lieferkette verbessern möchten.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen! Wir helfen Ihnen gerne mit Kompetenz und Professionalität weiter!

Folgen Sie uns in unseren sozialen Netzwerken, um auf dem Laufenden zu bleiben!

LinkedIn YouTube Facebook Instagram

Ihre Kontaktperson

Francesca Malvezzi

Francesca Malvezzi

Web Marketing Manager
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)